Agilität in
der Logistik
Kunde Drewes GmbH
& Co. Investitions-KG
Projektumfang Art Direction
UX Design
Corporate Design
Zeitraum 2021 – 2022
Website drewes-group.com
Einführung

Kann man Logistik, Sportlichkeit und Agilität wirklich miteinander vereinen? Auch im Jahr 2024 stehe ich voll und ganz hinter der Überzeugung, dass diese drei Elemente nicht nur vereinbar sind, sondern auch unbedingt zusammengeführt werden müssen. Der Markenlaunch von DREWES ist ein perfektes Beispiel dafür, wie man scheinbar getrennte Bereiche erfolgreich verschmelzen kann. Der Markenlaunch von DREWES ist metaphorisch gesehen der 9er im modernen Fußball: Wir haben die richtige Marke an einer vorher undenkbaren Position etabliert und gesteckte Kundenziele somit um ein vielfaches übertroffen.

Aufgaben

Im Rahmen des Markenlaunches wurde mir die Aufgabe zu teil, die Art Direction über sämtliche Kanäle hinweg zu übernehmen. Diese Rolle bot mir die einzigartige Gelegenheit, die visuelle und strategische Richtung der DREWES Group von Grund auf mitzugestalten und ein kohärentes Markenerlebnis über verschiedene Medien und Plattformen hinweg zu schaffen. Von der Entwicklung des visuellen Konzepts bis hin zur Feinabstimmung der Markenkommunikation war ich federführend daran beteiligt, die Identität der Marke visuell zum Leben zu erwecken.

In enger Abstimmung mit der Geschäftsführung wurde mir zudem die alleinige Verantwortung für das UX Design übertragen. Diese Aufgabe ermöglichte es mir, tief in die Welt der Nutzererfahrung einzutauchen und ein intuitives, benutzerfreundliches Design zu entwickeln, das den Kernwerten der Marke entspricht und die Zielgruppe optimal anspricht.

Jahresumsatz 2022
+100 Mio €
Learnings

Durch das Projekt habe ich gelernt, wie entscheidend eine klare Kommunikation und eine enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten – von der Geschäftsführung bis zum Entwicklungsteam des externen Dienstleisters – für den Erfolg eines Projekts sind. Ich habe die Bedeutung der Flexibilität im kreativen Prozess erkannt, insbesondere wenn es darum geht, Feedback zu integrieren und Lösungen anzupassen, um sowohl den Bedürfnissen der Nutzer als auch den Zielen des Kunden gerecht zu werden.

Darüber hinaus hat mir diese Erfahrung gezeigt, wie wichtig es ist, eine Balance zwischen kreativer Vision und praktischer Anwendbarkeit zu finden, um Designs zu schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional sind.